Image

INTERESSENSBEKUNDUNG
Projektmitarbeiter (m/w/d), Sonderpädagoge (m/w/d),  Sozialpädagoge (m/w/d), Psychologe (m/w/d), Augenoptiker (m/w/d), Hörakustiker (m/w/d), Logopäde (m/w/d)

Das Deutsche Taubblindenwerk, die Blindeninstitutsstiftung Würzburg und die Nikolauspflege haben in Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitätskliniken im Mai 2023 einen Antrag auf Förderung durch den Innovationsfonds des G-BA gestellt. Das Projekt GaViD-Sinne (Ganzheitliche Versorgungsstützpunkte und interdisziplinäre Diagnostik für Menschen mit Sinnesbehinderungen) hat das Ziel, an vier Standorten in Deutschland (Hannover, Berlin, Würzburg, Stuttgart/Tübingen) interdisziplinäre Diagnostik- und Beratungsstützpunkte für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung aller Altersgruppen zu errichten und die damit bestehende Versorgungslücke langfristig zu schließen.

Sie haben Interesse, im Falle einer Bewilligung (der positive Bescheid wird im Quartal IV 2023 erwartet) im Projektteam oder an einem der Standorte mitzuwirken, Ihre Expertise interdisziplinär einzubringen und sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre Interessensbekundung.


Standort
Stuttgart,
Hannover,
Würzburg
oder Berlin

Arbeitsbereich
Beratung, Rehabilitation und berufliche Bildung

Beginn
bei Bewilligung 01.04.2024

Beschäftigungsart
befristet auf 3 Jahre im Rahmen des Projekts

Das sind Ihre Aufgaben:


  • Durch eine Projektmitarbeit verbessern Sie die medizinische Versorgung, die interdisziplinäre Diagnostik und somit die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Taubblindheit und Hörsehbehinderung.
  • Sie entwickeln ein Konzept für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Universitätskliniken und den Facheinrichtungen sowie für die Kooperation mit niedergelassenen Ärzten (m/w/d), Akustikern (m/w/d), Optikern (m/w/d) und weiteren Fachdisziplinen (m/w/d).
  • Sie erarbeiten ein Schulungskonzept für Mitarbeitende der beteiligten Partner zu hörsehbehindertenspezifischen Themen.
  • Sie begleiten die gesundheitsökonomische Evaluation mit den Krankenkassen.
  • Sie akquirieren Krankenkassen als Kooperationspartner und entwickeln gemeinsam mit diesen Finanzierungs-, Umsetzungs- und Nachhaltigkeitsmodelle für die Diagnostik- und Beratungsstützpunkte.
  • Zudem wirken Sie bei der Untersuchung, Versorgung und Beratung von Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung sowie deren Angehörigen mit.

Das bieten wir Ihnen:


  • Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches und einzigartiges Aufgabengebiet in einem einmaligen Projekt.
  • Sie bringen sich gerne mit eigenen Ideen ein und bekommen dadurch viel Gestaltungspielraum bei Ihrer Arbeit.
  • Sie haben die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
  • Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung nach TvöD sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.
  • Sie erhalten die Möglichkeit an nationalen und internationalen Veranstaltungen und Kongressen teilzunehmen und ein umfangreiches Netzwerk aufzubauen.

Das bringen Sie mit:


  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Sonderpädagogik, Psychologie, Sozialpädagogik, Optometrie, Audiologie, Logopädie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen oder in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
  • Sie haben Kenntnisse zu taubblindenspezifischen Kommunikationsmöglichkeiten (u.a. Lormen, taktiles Gebärden) oder die Bereitschaft diese zu erlernen.
  • Sie haben Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Bei einer Interessensbekundung sind Sie mit der Weiterleitung Ihrer Unterlagen an das Deutsche Taubblindenwerk einverstanden.

Ihre Ansprechpartnerin

Für Rückfragen können Sie sich gern an Melissa Glomb wenden:

Melissa Glomb
Geschäftsleitung & Projektleitung
Deutsches Taubblindenwerk

0174 1927719
m.glomb@taubblindenwerk.de

www.karriere.nikolauspflege.de/datenschutz


zurück zum
Seitenanfang
Zurück zur Übersicht
Jetzt bewerben
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung